Graft-versus-Host Disease chronische - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (2024)

Autoren: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 18.03.2020

This article in english

Synonym(e)

cGVHD; Chronische graft-versus-host disease; Chronische Graft-versus-host Erkrankung; Chronische Graft-versus-host Krankheit; Chronische Graft-versus-host Reaktion

Erstbeschreiber

Barnes u. Loutit, 1957

Definition

Komplexe Multiorganerkrankung die 3-5 Monate oder später nach v.a. allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation auftritt (s.u. Graft-versus-Host-Disease). Die Haut ist dabei das mit am häufigsten betroffene Organ. Klinisch morphologisch zeigt sich aus einer Überlappungssymptomatik zwischen systemischer Sklerodermie, Lichen sclerosus, systemischem Lupus erythematodes und Sjögren-Syndrom. Die cGVHD kann verschiedene Kompartimente der Haut (Epidermis, Korium) sowie das Unterhautfettgewebe betreffen. Es können epidermale oder dermale bzw. subkutane Veränderungen , auch eine Kombination aus beiden im Vordergrund stehen. Dei 2 häufigsten Manifestationsformen sind die lichenoide und die sklerodermiforme cGVHD (Ziemer M 2013).

Auch interessant

Dermatologie

Lichen sclerosus (Übersicht)Der Lichen sclerosus (Lichen von griech. leichen= Flechte, sclerosus von griech. skleros = hart, trocken, s...

Weiterlesen

Anzeige

Einteilung

Einteilung der chronischen GvHD

  • Progressive Form (etwa 32% der Fälle), die sich einer akuten Form direkt anschließt mit der schlechtesten Prognose
  • Verzögerte Form (quiescent onset; etwa 36% der Fälle), die nach einem krankheitsfreien Intervall nach einer akuten GvHD auftritt
  • De novo Form (etwa 30% der Fälle), ohne vorausgegangene akute GvHD, mit der besten Prognose.

Vorkommen/Epidemiologie

Da die allogenen Stammzelltransplantationen (aSZT) an therapeutischer Bedeutung zunehmen (Ausweitung der Indikationen), wird in Zukunft die cGVHD an Bedeutung gewinnen. Etwa 50% der Patienten, die langfristig eine allogene Stammzelltransplantation überleben, entwickeln eine cGVHD.

Ätiopathogenese

S.u. Graft-versus-Host-Disease.

Klinisches Bild

Zu unterscheiden ist eine generalisierte von einer lokalisierten Form.

  • Generalisierte cGVHD: Beginn mit lichenoiden Exanthemen und Hyperpigmentierung im Gesichtsbereich; erosiver Cheilitis,sowie extrakutanen Manifestationen wie Sicca-Symptomatik, Keratokonjunktivitis, bukkale Mukositis, Ösophagus- und vagin*lstrikturen, Darmbefall, lupoide Hepatitis, allgemeiner körperlicher Verfall und pulmonale Insuffizienz. Gefahr opportunistischer Infektionen. Die lichenoiden Exantheme können sich zu Erscheinungsbildern, die einer systemischen Sklerodermie ähneln (oder mit dieser identisch sind), weiterentwicklen.
  • Die späte cGVHD zeigt poikilodermatische Zustände mit flächenhafter Hautsklerose und Kontrakturen.
  • Lokalisierte cGVHD: Klinische Merkmale des Lichen sclerosus et atrophicus, auch des genitalen Lichen sclerosus (w>m) oder des Lichen planus, der zirku*mskripten Sklerodermie (Morphea), der eosinophilen Fasziitis (analog zum Shulman-Syndrom) oder der septalen Pannikulitis.
  • Weiterhin wurden Bilder der Pityriasis rosea beschrieben. Die Veränderungen können sich auch linear längs der Blaschko-Linien ausbreiten.
  • Nagelveränderungen zeigen sich als Nagelfalzhyperkeratosen, Onycholyse, Querfurchen, Splitterblutungen, Hyperpigmentierung (Melanonychie).

Histologie

Es gibt kein spezifisches Muster der chronischen GvHD. Vielmehr zeigt sich ein morphologisches Substrat, das dem jeweiligen klinischen Bild entspricht (lichenoides Muster, sklerodermieartiges Muster usw.). In der papillären Dermis kommt es bei längerem Bestand der Hautveränderungen zu Ansammlungen von Melanophagen. Häufig besteht eine kompakte Hyperkeratose und Hypergranulose. Es findet sich ein ausgeprägte vakuoläre Degeneration entlang der Basalzellschicht sowie Keratinozytenapoptosen v.a. in den unteren Epidermislagen und entlang des Adnexepithels. Lymphozytäre Entzündungen sind meist bandförmig subepithelial akzentuiert unter dem Bild einer Interfacedermatitis. Bei den poikilodermischenVerläufenist bei dermaler Sklerose, Melanininkontinenzund Teleangiektasien eine Atrophie der Epidermis auffällig.Sklerosierende Veränderungen reichen bei längerem Bestand bis tief in das subkutane Fettgewebe und erinnern an eine Morphea. Mit zunehmender Skleosierungist das Ausmaß der Interface-Dermatitis rückläufig.

Therapie

Im Bereich der Ulzera wundreinigend, granulationsfördernd und antiseptisch, s.u. Wundbehandlung.

Die Indikation für die systemische Immunsuppression hängt vom Ausmaß der Organbeteiligung ab. Spätestens bei Befall von zwei Organsystemen (z.B. Haut und Leber, Haut und Darm, Haut und Schleimhaut) ist eine immunsuppressive Therapie sinnvoll. Die Therapie gehört in Hand erfahrener Kollegen.

Die chronische GVH-Reaktion ist auch gegen residuelle Leukämiezellen gerichtet. Ziel der therapeutischen Bemühungen ist daher nicht die komplette Unterdrückung der GVHR.

Neben der systemischen immunsuppressiven Behandlung können in der Behandlung der sklerodermiformen, erythematösen und/oder lichenoiden Hautveränderungen folgende Therapien versucht werden:

  • PUVA-Therapie, systemische: Initial 0,5-0,25 J/cm2 bei 0,6 mg/kg KG/Tag Methoxsalen (z.B. Meladinine) Dosiserhöhung bis auf 8 J/cm2 über mehrere Sitzungen. Erhaltungstherapie 1-2mal/Woche über 1-2 Jahre.
  • Thalidomid: Kurzzeitig 200-400 mg/Tag p.o., dann Reduktion auf 100 mg/Tag. Cave! Off-Label-Use! Strengste Indikationsstellung bei Frauen im gebährfähigen Alter.
  • Extrakorporale Photopherese: Alle 4 Wochen, es wird von guten Resultaten berichtet. Sie stellt aufg´rund ihrer guten Verträglichkeit eine zunehmende Ergänzung zur systemischen Steropidtherapie dar, zumalö die ECP den Graft-versus-Leukämie-Effekt nicht negativ beeinflusst und das Infektrisiko nicht erhöht. In einer größeren retrospektiven Untersuhcung von 71 Patienten mit steroidrefrkatärer cGvHD betrug die Ansprechrate kutaner Manifestationen >50% (Flowers ME et al. 2008).
  • Hinsichtlich der Erfolge von TNF alpha-Antagonisten sind die Studienergebnisse abzuwarten.

Therapie allgemein

Zur Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit sind regelmäßige intensive krankengymnastische Übungen erforderlich.

Verlauf/Prognose

Die chronische GvHD ist der Hauptrisikofaktor für die signifikante Morbidität und Mortalität nach allogener Stammzelltransplantation. Etwa 15% der Patienten versterben an den Folgen. Weitere 25% erleiden erhebliche Einschränkung ihrer Lebensqualität. Der wichtigste Risikofaktor für das Auftreten eine chronischen GvHD ist eine vorausgegangene akute GvHD und ein hohes Empfängeralter.

Literatur

Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Graft-versus-Host Disease chronische - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (5) Kopernio

  1. Aubin F et al. (1995) Phototherapy in the treatment of cutaneous graft-versus-host disease. Our preliminary experience in resistant patients. Transplantation 59: 151-155
  2. Barnes DW, Corp MJ, Loutit JF, Neal FE (1956) Treatment of murine leukaemia with X rays and hom*ologous bone marrow; preliminary communication. Br Med J 32: 626-627
  3. Barnes DWH, Loutit JF (1957) Treatment of murine leukaemia with X-rays and hom*ologous bone marrow. Br J Haematol 3: 241-252
  4. Cho A et al. (2020) Cutaneous manifestations of acute and chronic graft-versus-host disease. G Ital Dermatol Venereol 155:76-87.
  5. Flowers ME et al. (2008) A multicenter prospective phase 2 randomized study of extracorperal photopheresis for treatment of chronic graft versus host disease. Blood 112: 2667-2674
  6. Heney D et al. (1990) Thalidomide in the treatment of graft-versus host disease. Biomed Pharm 44: 99-204
  7. Jampel RM et al. (1991) PUVA Therapy for chronic cutaneus Graft-vs-Host-Disease. Arch Dermatol 127: 1673-1678
  8. Jung AG et al. (2010) Ungewöhnliche chronische sklerodermiforme Graft-versus-host-Erkrankung. Hautarzt 61: 514-517
  9. Karrer S (2003) Cutaneous graft-versus-host disease. Hautarzt 54: 465-480
  10. Lee JH et al. (2003) Graft-versus-host disease (GVHD)-specific survival and duration of systemic immunosuppressive treatment in patients who developed chronic GVHD following allogeneic haematopoietic cell transplantation. Br J Haematol 122: 637-644
  11. Müller-Serten B et al. (1994) Chronische sklerodermiforme Graft-versus-Host Disease (GvHD). Hautarzt 45: 772-775
  12. Rupec RA, Plewig G (2004) Graft-versus-host-disease: Ein interdisziplinäres Problem aus der Sicht des Dermatologen. JDDG 2: 249-259
  13. Travnik R et al. (2011) Graft-versus-host-disease (GvHD) - ein Update. Hautarzt 62: 139-155
  14. Volc-Platzer B (1992) Graft-versus-host reaction (GvHD). Hautarzt 43: 669-675
  15. Ziemer M (2013) Graft-versus-host-Erkrankung der Haut und angremzenden Schleimhäute. JDDG 11: 477- 496

Empfohlene Artikel

Anzeige

Anzeige

Dermatologie

Sklerodermie systemischeZu den sog. Kollagenosen gehörende, autoimmunologische Multisystemerkrankung mit unterschiedlich ausgeprägt...

Weiterlesen

Dermatologie

Blaschko-LinienErstmals von Blaschko beschriebenes Liniensystem der Haut, dem bestimmte kongenitale Hautanomalien (z.B. sy...

Weiterlesen

Dermatologie

Gefäßtumoren kutane (Übersicht)Die gängigen Klassifikationen der kutanen Gefäßtumoren basieren auf morphologischen, klinischen und histolo...

Weiterlesen

Dermatologie

Eosinophile Fasziitis Seltene, akut einsetzende, Sklerodermie-ähnliche (oder zugehörige) Erkrankung mit teigig-ödematösen, roten ...

Weiterlesen

Verweisende Artikel (6)

BTK-Inhibitoren und Autoimmunkrankheiten; Graft-versus-Host Disease; Imatinib; Lichen planus exanthematicus; Pseudosklerodermien; Thalidomid;

Weiterführende Artikel (15)

Antiseptikum; Blaschko-Linien; Eosinophile Fasziitis ; Graft-versus-Host Disease; Immunsuppressiva; Lichen planus klassischer Typ; Lichen sclerosus (Übersicht); Photopherese extrakorporale; Pityriasis rosea; PUVA-Therapie, systemische; ... Alle anzeigen

Disclaimer

Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.

Bild hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 18.03.2020

Autoren: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Editor: Julian Baur

Bildlizenzen und Nutzungsbedingungen

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.

Jetzt kostenlos registrieren
Sie haben sich bereits registriert? Klicken Sie hier um sich anzumelden.

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigenoderFachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Kostenlose Fachartikel für heute aufgebraucht

Jetzt Lesen

ab 1,50 € (jederzeit kündbar)

ohne Premium

kostenloser Fachartikel pro Tag

Fachkreis-Forum

Bilder-Befund

Lehrbuch, Dermatologie

Neuigkeiten

Suche

Bilder (29)

Graft-versus-Host Disease chronische - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (13)

Graft-versus-Host Disease chronische - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (14)

Graft-versus-Host Disease chronische - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (15)

Graft-versus-Host Disease chronische - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (16)

Graft-versus-Host Disease chronische - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (17)

Graft-versus-Host Disease chronische - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (18)

Graft-versus-Host Disease chronische - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (19)

Graft-versus-Host Disease chronische - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (20)

Graft-versus-Host Disease chronische - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (21)

Graft-versus-Host Disease chronische - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (22)

Graft-versus-Host Disease chronische - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (23)

Graft-versus-Host Disease chronische - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (24)

Graft-versus-Host Disease chronische - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (25)

Graft-versus-Host Disease chronische - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (26)

Graft-versus-Host Disease chronische - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (27)

Graft-versus-Host Disease chronische - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (28)

Graft-versus-Host Disease chronische - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (29)

Graft-versus-Host Disease chronische - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (30)

Graft-versus-Host Disease chronische - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (31)

Graft-versus-Host Disease chronische - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (32)

Graft-versus-Host Disease chronische - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (33)

Graft-versus-Host Disease chronische - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (34)

Graft-versus-Host Disease chronische - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (35)

Graft-versus-Host Disease chronische - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (36)

Graft-versus-Host Disease chronische - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (37)

Graft-versus-Host Disease chronische - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (38)

Graft-versus-Host Disease chronische - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (39)

Graft-versus-Host Disease chronische - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (40)

Graft-versus-Host Disease chronische - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (41)

Bildübersicht

Bilder-Befund

Artikelinhalt

  • Erstbeschreiber
  • Definition
  • Einteilung
  • Vorkommen/Epidemiologie
  • Ätiopathogenese
  • Klinisches Bild
  • Histologie
  • Therapie
  • Therapie allgemein
  • Verlauf/Prognose
  • Literatur
  • Verweise
  • Autoren
Graft-versus-Host Disease chronische - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (2024)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Corie Satterfield

Last Updated:

Views: 6244

Rating: 4.1 / 5 (42 voted)

Reviews: 81% of readers found this page helpful

Author information

Name: Corie Satterfield

Birthday: 1992-08-19

Address: 850 Benjamin Bridge, Dickinsonchester, CO 68572-0542

Phone: +26813599986666

Job: Sales Manager

Hobby: Table tennis, Soapmaking, Flower arranging, amateur radio, Rock climbing, scrapbook, Horseback riding

Introduction: My name is Corie Satterfield, I am a fancy, perfect, spotless, quaint, fantastic, funny, lucky person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.